Der Deutschsommer unterstützt seit sechzehn Jahren Drittklässlerinnen und Drittklässler in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsbildung. In den ersten drei Wochen der hessischen Sommerferien gestalten Sie für Kinder mit Sprachförderbedarf die Ferien.
Honorarkräfte für Deutsch als Zweitsprache (m/w/d) im Deutschsommer
07.01.2023
Stiftung Polytechnische Gesellschaft -
Frankfurt (Main)
Pädagogik, Sozialpädagogik
Aufgaben
• Täglich mindestens zwei Schulstunden Deutschunterricht
• Täglich mindestens zwei Schulstunden Mitarbeit im Theaterunterricht (Tandem)
• Betreuung von Kindern der 3. Klasse (tagsüber und bei Bedarf während der Nacht)
• Begleitung des Bustransfers von und zum Schullandheim
• Gestaltung von Freizeitaktivitäten
• Interdisziplinäre Arbeit in einem Team aus Deutsch-, Theater- und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (Tridem)
• Selbstständige inhaltliche Vorbereitung im Vorfeld des Projekts
• Tägliche Teambesprechung
• Verbindliche Teilnahme an allen Vor- und Nachbereitungsterminen
• Zusammenarbeit mit der Projektkoordination des Trägers
Qualifikation
• Qualifikationen im Bereich DaZ sowie Pädagogik- oder Lehramtsstudium
• Lehrerfahrung mit Grundschulkindern mit Sprachförderbedarf
• Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
• Erfahrungen mit Unterrichtsformen zum spielerischen Lernen
• Interesse und Fähigkeit für interdisziplinäres Arbeiten
• Ausgeprägte Teamfähigkeit
• Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
Wichtig: Am Standort Wegscheide wohnt, lernt und arbeitet ein dreiköpfiges pädagogisches Team montags bis freitags zusammen mit ca. 15 Kindern in einem Haus.
Benefits
Wir bieten:
• Arbeit in kleinen Gruppen und in angenehmer Atmosphäre
• Erprobtes Lehrmaterial und fachliche Begleitung
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Tridem
• Vergütung als festes Honorar (4.500 Euro brutto) plus Fahrtkostenpauschale 200 Euro
Kurzbewerbungen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail (pdf-Format) bis zum 20. Januar 2023 unter Angabe Ihres bevorzugten Standorts. Bewerbungen von Personen mit Migrationserfahrungen und BIPoC sind ausdrücklich erwünscht. Kontakt: Sascha Janitz, Projektkoordination, Tel.: 0163 44 15 775
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 24.07.2023
Dauer: 3 Wochen
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Der Deutschsommer unterstützt seit sechzehn Jahren Drittklässlerinnen und Drittklässler in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsbildung. In den ersten drei Wochen der hessischen Sommerferien gestalten Sie für Kinder mit Sprachförderbedarf die „Ferien, die schlau machen“. Sie verbinden Feriencharakter und außerschulisches Lernen und leiten im Team eine Kleingruppe mit 15 Kindern an. Am Vormittag erleben die Kinder Deutsch- und Theaterunterricht. Am Nachmittag verwirklichen Sie ein sprachintensives Freizeitprogramm mit Ausflügen und Workshops. Sie übernachten montags bis freitags gemeinsam in der Jugendherberge Oberreifenberg oder dem Schullandheim Wegscheide. Aufgrund der Besonderheiten vor Ort unterscheiden sich Aufgaben und Honorare für die Mitarbeit an den Standorten.
Eine Liste unserer Partner, die Stellenausschreibungen für die Fachbereiche Theater und Deutsch als Zweitsprache sowie weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf unserer Homepage
Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.