Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
Einsatzort:
Wiesbaden
Bei Rückfragen
Jutta Port
0611 6939 515
Link zur Homepage
Visits
110
Das Dezernat I4 „Lärm, Erschütterungen, Abfall, Luftreinhaltung: Anlagen“ ist für die Umgebungslärmkartierung, die fachtechnische Überprüfung von Immissionsprognosen (Luft, Lärm) in Genehmigungsverfahren, abfallwirtschaftliche Fragestellungen tätig
wissenschaftl. Mitarbeiter/in (befristet)
11.02.2021
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie -
Wiesbaden
Meteorologie, Umwelttechnik
Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• die Erstellung fachtechnischer Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungsverfahren im Bereich der Luftqualität
• die Prüfung von Gutachten im Rahmen von Genehmigungsverfahren
• die Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für Aufsichts- und Genehmigungsverfahren
• die Mitwirkung bei öffentlichen Erörterungsverfahren
• die Anwendung der Geruchs-Immissionsrichtlinie
• die Durchführung von Ausbreitungsrechnungen
Qualifikation
• ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom - TU/TH/Universität) im Bereich Umweltwissenschaften, Meteorologie oder in einem vergleichbaren Studiengang oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom - TU/TH/Universität) und mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet
• gute Kenntnisse der Luftchemie sowie der anlagen- und gebietsbezogenen Luftreinhaltung
• Kenntnisse in der Bearbeitung von Fragen der Ausbreitungsberechnung
• sehr gute Kenntnisse des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) sowie der entsprechenden Verordnungen und allgemeinen Verwaltungsvorschriften zum BImSchG (z.B. TA Luft)
• gute Ausdrucksweise
Benefits
Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team, ein „LandesTicket Hessen“ mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice sind bei uns selbstverständlich. Eine sorgfältige Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten sind vorgesehen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit für Beschäftigte 40 Wochenstunden.
Das HLNUG ist wegen Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber“ des Landes Hessen zertifiziert.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.05.2021
Dauer: bis 30.04.2022
Vergütung: E 13 TV-H
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das HLNUG ist eine technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV). Fachleute verschiedener Disziplinen arbeiten an der Untersuchung und Bewertung der wesentlichen Medien unserer Umwelt - Naturschutz, Wasser, Boden und Luft. Es werden Daten und Informationen zum Zustand und zur Veränderung der Umweltmedien erfasst und gesammelt, aufbereitet, bewertet und öffentlich zugänglich gemacht. Aus den Daten werden Konzepte, Handlungsempfehlungen und Gutachten erstellt.